Waxcotton trifft Leder: Der Tourenrucksack „Waxmann“

Kein gewöhnlicher Tourenrucksack, sondern ein echter Individualist

Der „Waxmann“ wird vorwiegend aus gewachster Baumwolle (Waxed Cotton) und Leder gefertigt und ist schon auf den ersten Blick alles andere als durchschnittlich: Durch seine ergonomischen und verstellbaren Trageriemen, seinem aus Leder gefertigten Hüftgurt, den Brustgurt und die vielen Außen- und Innentaschen ist er aber vor allem ein exklusiver und dabei sehr hochwertiger Wanderrucksack mittlerer Größe. Über viele Jahre und durch eine ganze Serie von Prototypen haben wir den „Waxmann“ ausgiebig und bis ins letzte Detail auf Herz und Nieren getestet, bevor wir ihn zum Produkt gemacht haben. Das Ergebnis ist eine echte Augenweide, vollgepackt mit Funktion und dabei aus einem Naturmaterial, das man bei dieser Art von Rucksack nicht erwartet!

Beim Material glänzt er durch einen ungewöhnlichen und dennoch sehr funktionalen Mix aus natürlichen Materialienwie Waxcotton und Leder und dort, wo es Sinn macht (z.B. Gurtbänder und Verschlüsse), kombiniert mit wertigen Kunststoffen und sogar Edelstahl.

Auch in Sachen Ergonomie haben wir diesen Rucksack umfangreich ausgestattet. Stufenlos verstellbare und mit Leder und Wollfilz gepolsterte Trageriemen und ein ebenso ausgestatteter, abnehmbarer Hüftgurt, ein abnehmbarer Brustgurt und eine Rückenventilation erlauben es, auch gut beladen das Gewicht gleichmässig auf Schultern, Brust, Rücken und Hüfte zu verteilen. Sogar während des Wanderns lässt sich diese Lastenverteilung anpassen, ohne den Rucksack vom Rücken zu nehmen.

Viel Stauraum und Ordnung im Tourenrucksack

Taschenmässig bietet der Waxmann viel Spielraum und die Vielzahl an Verstaumöglichkeiten wirft eher das Problem auf, sich zu erinnern, was wohin gepackt wurde, als dass man zu wenig Optionen zur Verfügung hätte. Neben dem großen Hauptfach von ca. 34 Litern bietet der Rucksack unterschiedliche, teils offene und teils verschliessbare Aussentaschen, mehrere Innenfächer und ein geräumiges, von außen erreichbares Reißverschlussfach im Deckel. Diverse Zurrgurte vervollständigen die äusseren Verstaumöglichkeiten. Und auch wenn die gewachste Baumwolle schon gute, wasserabweisende Eigenschaften hat: Eine wasserdichte Regenhülle aus Nylon befindet sich in einem Bodenfach und bietet einen Extraschutz für besonders regenreiche Tage.

Wir haben diesen Rucksack jahrelang getestet und unentwegt verbessert, bevor wir ihn Serie haben gehen lassen. Er ist mit uns über die Alpen marschiert, auf diversen Hüttentouren gewesen, wurde in Schweden zu Fuß und auf Kanutouren erprobt und hat so manche Tagestour mitgemacht. Egal, ob für eine Hüttentour, eine leichte Trekkingtour oder eine längere Wanderung – dieser Rucksack macht nicht einfach seinen Dienst, sondern vor allem auch eines: Seinem Besitzer echte Freude.

Die richtige Pflege von Waxed Cotton

Wer schon einmal eine Wachsjacke besessen hat, weiß, daß Waxcotton nicht allzu viel Pflege braucht. Wenn man das Material viel benutzt, kann es sein, dass irgendwann die Resistenz gegen Regen schwächer werden kann, was aber normalerweise recht lange dauert. Man kann den Stoff dann einfach mit einem Wachsblock oder einem Wachsspray nachimprägnieren. Beim Wachsen mit einem Wachsblock wird die Imprägnierung durch Reibung aufgetragen und dann mit einem Fön erwärmt. Das Wachs schmilzt und zieht so tief in die Baumwollfaser ein.
Eine detaillierte Anleitung gibt es in unserem Youtube-Video.

Weitere Informationen zu allen Details, Taschen und Einstellmöglichkeiten, zu den Maßen usw. finden Sie in der Produktbeschreibung im Onlineshop.

Der Rucksack WAXMANN im STEINKAUZ-Onlineshop

de_DEGerman